Viertes Corona-Steuerhilfegesetz

Die Bundesregierung will mit Steuererleichterungen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Wirtschaft abmildern. Zu diesem Zweck wurde das mittlerweile vierte Corona-Steuerhilfegesetz erlassen. Hiermit wurden im Wesentlichen die bereits erlassenen Maßnahmen für 2022 verlängert.

 

Kurzarbeitergeld

  • Verlängerung der Steuerfreiheit der Zuschüsse zum Kurzarbeitergeld bis Ende Juni 2022

 

HomeOffice-Pauschale

  • 5€ pro Arbeitstag (Pauschale)
  • max. 600€/ Jahr
  • ohne Nachweis der tatsächlichen Kosten
  • noch bis Ende 2022 ansetzbar

 

Degressive Abschreibung

  • auch für 2022 angeschaffte Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
  • bis zum 2,5-fachen der linearen Abschreibung
  • max. 25% der Anschaffungs- und Herstellungskosten

 

Erweiterte Verlustverrechnung

  • Verluste aus 2022 und 2023 können bis zu einem Höchstbetrag von 10 Mio. € (bei Zusammenveranlagung 20 Mio. €) zurückgetragen werden
  • auf zwei vorangegangene Wirtschaftsjahre

 

Verlängerung der Reinvestitionsfristen

  • Reinvestitionsfristen für Rücklagen nach §6b EStG (Übertragung stiller Reserven) und § 7g EStG (Investitionsabzugsbeträge (IAB)), die in 2022 auslaufen, werden um ein weiteres Jahr verlängert
  • betrifft in 2017 bis 2019 gebildete IABs

 

Kopie von Kopie von Sachbezug 50E 1

Weitere News

ND vs. Tilgung

Trotz Gewinn bei der Bank im Minus? Wie kann das sein?

Vor allem in kapitalintensiven Branchen, z.B. industrielle Produktion, oder bei …

Mehr
Kurzbewerbung

Jetzt in nur 3 Minuten bewerben!

📣 Jetzt in nur 3 Minuten bewerben! Kennt ihr schon …

Mehr
Kopie von Neuordnung Ausbildung

Lohnbuchhalter- der beste Job der Welt! 🤗

Was ist zu tun? – Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen …

Mehr
Stellenanzeige SteuFa (Kreise)

Goldstück gesucht- Wir möchten unser Team um eine/n weitere/n Lohnexperten/in ergänzen!

Du hast Spaß im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung? In …

Mehr