Steuerverzinsung von 6% p.a. verfassungswidrig

Das Bundesverfassungsgericht hat die Steuerverzinsung von 6% p.a. als verfassungswidrig erklärt!
📈❌
Wenn Sie Ihre Steuererklärung zu spät abgegeben haben oder nachträgliche Änderungen z.B. durch eine Betriebsprüfung entstanden sind, konnte es bisher teuer werden. Das Finanzamt verlangte nach einer zinsfreien Karenzzeit von 15 Monaten auf die Steuernachzahlung 6% Zinsen p.a.

Angesichts des seit Jahren sehr niedrigen Zinsniveaus erschien dies deutlich überhöht. Das sah auch das Bundesverfassungsgericht so. Der Gesetzgeber ist nun verpflichtet bis zum 31.07.2022 eine Neuregelung zu treffen.

Die Finanzverwaltung hat sich dazu entschieden zwischenzeitlich die Erhebung von Zinsen auszusetzen (0,-€). Aber Achtung: aufgeschoben heißt nicht aufgehoben! ❗️❗️❗️

Weitere News

Zinsbescheide 1

Zinsbescheide- Was passiert mit der Papierflut in der Kanzlei?

In unserem letzten Beitrag haben wir bereits von den vielen …

Mehr
Zinsbescheide

Zinsbescheide unterwegs

Zinsbescheide unterwegs- Was hat es damit auf sich? Das Bundesverfassungsgericht …

Mehr
Kopie von Freistellung Marten

Freisprechungsfeier der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein

Heute Nachmittag haben wir etwas zu feiern! Jesper, Marten und …

Mehr
Kopie von GewST VZ

Gewerbesteuer-Vorauszahlung fällig am 15.02.

Nicht vergessen- die Vorauszahlungen zur Gewerbesteuer sind am 15.02. zur …

Mehr