Zinsbescheide- Was passiert mit der Papierflut in der Kanzlei?

In unserem letzten Beitrag haben wir bereits von den vielen Zinsbescheiden berichtet, die wir aktuell vom Finanzamt erhalten. Wie geht es nun weiter, wenn dieser ganze Stapel bei uns in der Kanzlei eingeht? (Steuer-)Bescheide sind für uns Steuerberater ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit. Die Verwaltungsakte geben uns Aufschluss darüber, ob das Finanzamt unserer Steuererklärung gefolgt […]
Zinsbescheide unterwegs

Zinsbescheide unterwegs- Was hat es damit auf sich? Das Bundesverfassungsgericht hat 2021 die Regelung der Steuerverzinsung als verfassungswidrig erklärt. Angesichts des damals seit Jahren sehr niedrige Zinsniveaus erschienen die geltenden 6% p.a. deutlich überhöht. Der Gesetzgeber war daher verpflichtet eine Neuregelung für Verzinsungszeiträume ab 2019 zu schaffen. Der neue Zinssatz beträgt nun nur noch 1,8% […]
Freisprechungsfeier der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein

Heute Nachmittag haben wir etwas zu feiern! Jesper, Marten und Janina (v.l.n.r.) haben sich auf den Weg nach Kiel gemacht, um bei der Steuerberaterkammer Schleswig-Holstein an der Freisprechungsfeier der Steuerfachangestellten teilzunehmen. In diesem Rahmen können wir noch einmal den Abschluss der Berufsausbildung von Marten feiern. Neben Jesper als Partner ist auch Janina dabei, die Marten […]
Gewerbesteuer-Vorauszahlung fällig am 15.02.

Nicht vergessen- die Vorauszahlungen zur Gewerbesteuer sind am 15.02. zur Zahlung an die Gemeinde fällig. Wussten Sie, dass Sie Ihre Vorauszahlungen auch unterjährig anpassen können? Für unsere Mandanten gleichen wir regelmäßig Gewinnprognose und Vorauszahlungen ab und stellen auf Wunsch einen Anpassungsantrag gegenüber dem Finanzamt.
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Ausbildung!

Herzlichen Glückwunsch an Marten und Fenja zur bestandenen Ausbildung! Die beiden haben sich in den letzten Wochen der mündlichen Abschlussprüfung gestellt und konnten damit ihre Berufsausbildung abschließen. Wir sind mächtig stolz auf die tollen Leistungen der beiden! Fenja darf sich nun Kauffrau für Büromanagement nennen. Sie wird nach der Ausbildung für ein halbes Jahr nach […]
Steuerliche Erleichterungen für Photovoltaikanlagen ab 2023

Eine weitere Erleichterung, die uns das Jahressteuergesetz 2022 bringt, greift in Bezug auf Photovoltaikanlagen ab dem 01.01.2023. Hierbei geht es zwar nicht darum, dass Kosten abgesetzt werden können oder ein Förderbetrag ausgezahlt wird, aber die erheblichen verwaltungstechnischen Anforderungen werden deutlich gesenkt. Bisher war man durch den Betrieb einer Photovoltaikanlage gezwungen einen Gewerbebetrieb beim Amt anzumelden […]
Eine Messe für Steuerberater

Die Steuerberater-EXPO ist in diesem Jahr auch in Hamburg zu Besuch und das lassen wir uns natürlich nicht entgehen. Wir sind heute unterwegs und machen die Stände unsicher. Anders als man denken könnte, werden hier nicht nur Datenbanken zur Recherche oder die schönsten gebundenen Textausgaben der Steuergesetze angeboten. Es geht viel mehr darum Digitalisierung und […]
Kanzlei geschlossen

Morgen am Dienstag, den 24.01.2023, bleibt unsere Kanzlei geschlossen. Wir sind weder telefonisch noch vor Ort im Büro zu erreichen. In zeitkritischen Fällen schreiben Sie uns bitte eine Mail an info@evotax.de Eine Idee, was wir Schönes vorhaben?a) Frühjahrsputz b) Messe c) Fortbildung Morgen gibt es die Auflösung, versprochen!
Tina-Marie Marek in Elternzeit

Die Familienfreundlichkeit unserer Kanzlei wird nun auch von unserer Steuerberaterin Tina-Marie Marek getestet. Ein weiteres Ereignis, das wir kurz vor Weihnachten zu feiern hatten, war der letzte Tag unserer Partnerin bei uns vor Ort in der Kanzlei bevor sie bis Ende Juli 2023 in Mutterschutz und Elternzeit ist. Frau Marek erwartet ihr erstes Kind und […]
Änderungen zum Arbeitszimmer ab 2023

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurden Änderungen in Bezug auf die Kosten des häuslichen Arbeitszimmers verabschiedet. Diese greifen ab dem 01.01.2023. Bisher mussten die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer immer im Detail nachgewiesen werden. Eine Pauschale war nicht vorgesehen.Sofern kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stand, konnten die Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 1.250€ angesetzt werden. […]