Betriebsveranstaltungen

Betriebsveranstaltungen werden steuerlich als “Veranstaltungen auf betrieblicher Ebene mit gesellschaftlichen Charakter” definiert. Dazu zählen Weihnachtsfeiern, Betriebsausflüge oder Jubiläumsfeiern.

Teilnehmer sind überwiegend Arbeitnehmer und deren Begleitpersonen.
Es gilt ein Freibetrag von 110€ je Veranstaltung und teilnehmenden Arbeitnehmer. Hier ist der Begriff wortwörtlich zu nehmen- die Kosten dürfen nur auf tatsächlich anwesende Mitarbeiter verteilt werden, ohne Berücksichtigung kurzfristiger Absagen. Auch Kosten für Begleitpersonen sind dem anwesenden Mitarbeiter zuzurechnen. 2 Veranstaltungen im Jahr sind steuerlich begünstigt.

Übersteigende Aufwendungen sind grundsätzlich lohnsteuerpflichtig und müssen in der individuellen Lohnabrechnung des Mitarbeiters berücksichtigt werden. Alternativ kann der Arbeitgeber auch eine pauschale Lohnsteuer von 25% übernehmen.

Kopie von Kopie von Kopie von Geschenke an Geschaeftsfreunde

Weitere News

ND vs. Tilgung

Trotz Gewinn bei der Bank im Minus? Wie kann das sein?

Vor allem in kapitalintensiven Branchen, z.B. industrielle Produktion, oder bei …

Mehr
Kurzbewerbung

Jetzt in nur 3 Minuten bewerben!

📣 Jetzt in nur 3 Minuten bewerben! Kennt ihr schon …

Mehr
Kopie von Neuordnung Ausbildung

Lohnbuchhalter- der beste Job der Welt! 🤗

Was ist zu tun? – Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen …

Mehr
Stellenanzeige SteuFa (Kreise)

Goldstück gesucht- Wir möchten unser Team um eine/n weitere/n Lohnexperten/in ergänzen!

Du hast Spaß im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung? In …

Mehr