Änderungen zum Arbeitszimmer ab 2023

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurden Änderungen in Bezug auf die Kosten des häuslichen Arbeitszimmers verabschiedet. Diese greifen ab dem 01.01.2023.

Bisher mussten die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer immer im Detail nachgewiesen werden. Eine Pauschale war nicht vorgesehen.
Sofern kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stand, konnten die Kosten bis zu einem Höchstbetrag von 1.250€ angesetzt werden. Erst wenn der Raum zusätzlich sogar Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellte, war ein unbeschränkter Abzug möglich.

Ab dem 01.01.2023 ist der unbeschränkte Abzug der Kosten auch weiterhin möglich, sofern das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen bzw. betrieblichen Tätigkeit darstellt. Dies gilt für Online-Coaches oder Büroangestellte, nicht aber für Lehrer oder Außendienstmitarbeiter.

Alle anderen können die HomeOffice-Pauschale von 6€ pro Tag geltend machen. Hier ist der Höchstbetrag von 600€ auf 1.260€ (entspricht 210 Tagen) erhöht worden.

Der pauschale Abzug von 1.260€ ohne Nachweis der tatsächlich angefallenen Kosten spart Zeit und Nerven. Für die HomeOffice-Pauschale ist es unerheblich, ob das Arbeitszimmer den Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit darstellt oder ein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Diese kommt daher für alle in Betracht.

Arbeitszimmer ab 2023

Weitere News

ND vs. Tilgung

Trotz Gewinn bei der Bank im Minus? Wie kann das sein?

Vor allem in kapitalintensiven Branchen, z.B. industrielle Produktion, oder bei …

Mehr
Kurzbewerbung

Jetzt in nur 3 Minuten bewerben!

📣 Jetzt in nur 3 Minuten bewerben! Kennt ihr schon …

Mehr
Kopie von Neuordnung Ausbildung

Lohnbuchhalter- der beste Job der Welt! 🤗

Was ist zu tun? – Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen …

Mehr
Stellenanzeige SteuFa (Kreise)

Goldstück gesucht- Wir möchten unser Team um eine/n weitere/n Lohnexperten/in ergänzen!

Du hast Spaß im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung? In …

Mehr